& Duzusa
mme
n gu
t
jetzt Unterstützer werden

Tibetan Women Center

Projektinformationen
Projekt Sanierung der Knüpffabrik
Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
Was Bodenbelege, Fenster, Elektrizität, Isolierung, Klimatechnik
Wo Rajpur, Indien
Ziel Verbeserung der Arbeitsbedingungen
Mindestbedarf 25.000€
Basisinformationen

Renovierung des Tibetan Women Centers

Im Oktober waren wir in Indien und haben geschaut, wo dringend Hilfe benötigt wird. Das Tibetan Women Center in Rajpur hat uns kontaktiert und um Hilfe gebeten. Seit 1964 schafft das Tibetan Women Center einen Arbeitsplatz für tibetische Frauen für die Teppichherstellung sowie die Herstellung traditioneller tibetischer Kleidung und Textilien, wie z.B. Schürzen, Taschen, Beutel und viele andere kleine Dinge. Das Zentrum wurde von Frauen für Frauen gegründet, zur sozioökonomischen Unterstützung für die Flüchtlingsfrauen und zum Erhalt des tibetischen Kunsthandwerks. Mittlerweile beschäftigt die Manufaktur 77 Familien die so ihren Lebensunterhalt finanzieren können. Hierbei wird viel Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt. Allerdings ist die Teppichhalle aus dem Jahr 1975 in einem sehr schlechten Zustand und erschwert den Frauen die Arbeit erheblich. Die Tibeterinnen knüpfen die Teppiche und Schürzen auf dem Boden. Durch fehlende Isolierung ist es im Winter oftmals zu kalt und im Sommer zu heiß, da es nur wenige Ventilatoren gibt. Hinzukommt ein großes Problem mit der Feuchtigkeit, sowie der Elektrizität, so dass auch die Lichtverhältnisse zu wünschen übrig lassen.
Es ist für die Frauen eine wichtige und sichere Einkommensquelle, was auch den Kindern der Familie zu Gute kommt.
Durch eine sehr großzügige Einzelspende waren wir in der Lage dem Projekt sehr schnell Unterstützung zuzusichern, um den Frauen einen besseren und zukunftssicheren Arbeitsplatz zu schaffen.
Im April, nach den Winter- und Losarferien werden die restlichen Arbeiten ausgeführt und die Arbeit wird wieder aufgenommen.

Außenansicht der Fabrikhalle vor der Sanierung, gelb verputzt
Außenansicht Fabrikhalle
Sanierung der Fassade, Malerarbeiten, Einbau neuer Fenster für eine bessere Isolation vor Wärme und Kälte
Fassadensanierung, Fenstereinbau, Malerarbeiten
Arbeiter verlegen unter der Erde Rohre und Kabel für spätere Installationen
Verlegung von Rohren und Kabeln
die Fassade wurde bereits verputzt, damit es innerhalb der Halle eine bessere Isolation gibt
Verputzte Fassade für eine bessere Isoation
die alten Fenster werden entfernt und durch besser isolierte ersetzt
alte Fenster werden durch neue ersetzt
der alte Betonboden wird zerkleinert und abgetragen, um eine neue Bodenplatte gießen zu können
Abtragung des alten Steinbodens
als neuer Untergrund wurden große Steinplatten verlegt
neue Bodenplatten wurden verlegt
der alte Betonboden wurde abgetragen und für den neuen Boden vorbereitet. Durch das fehlende Fundament und somit die fehlende Isolierung, konnte die Kälte ungehindert in die Halle hineingelangen
bereits abgetragener Boden, übrig bleibt die darunterliegende Sandschicht
neue STeinbodenplatten wurden verlegt, die alte Elektrizität wurde entfernt und neue Leitungen wurden verlegt
neuer Steinboden, neue Elektrizität bereits in den Wänden verputzt
Fabrikhalle wurde großzügig saniert, der Boden wurde anständig gefliest, die alten Fenster wurden durch neue, besser isolierte ersetzt, es gibt eine ausreichende Belüftung
Fabrikhalle kurz vor Fertigstellung, neu installierte Ventilatoren, neue Fenster, neuer Boden

Mit Ihrem Besuch auf www.deutschetibethilfe.de stimmen Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zur Verbesserung unserer Services zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ja, ich stimme zu